Das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ ist als ein Entwicklungsprozess zu verstehen, der insbesondere auch von der aktiven Mitwirkung und Beteiligung der ortsansässigen Bevölkerung lebt. Daher wird zwischen der Stadt Dillenburg, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Kultur und weiteren ortsansässigen zivilgesellschaftlichen Institutionen sowie der Bürgerschaft eine sogenannte „Lokale Partnerschaft“ gegründet.
Alle Mitglieder:innen eint, dass sie sich für die Entwicklung der Stadt Dillenburg engagieren und einbringen möchten. Die Treffen dienen dem Informationsaustausch und der Diskussion, der Ideenentwicklung und dem Einbringen von Maßnahmenvorschlägen, aber auch der Erzielung von Kompromissen. Der Charakter der Sitzungen ist öffentlich. Gäste sind jederzeit willkommen.
Die Lokale Partnerschaft versteht sich als Begleitstruktur, die regelmäßig zusammenkommt und bei der Durchführung des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ beratend und initiierend mitwirkt. Sie wird bereits bei der Erstellung des ISEK eingebunden und soll im Umsetzungsprozess Multiplikatorin und Entscheidungsvorbereiterin sein.